UMARM DEINEN DARM!

Fürsorge beginnt bei der Darmschleimhaut.*

Ein gesunder Darm braucht eine intakte Darmschleimhaut.

Die Darmschleimhaut produziert permanent Schleim, welcher fachsprachlich auch Mukus genannt wird. Dieser Schleim bildet zum einen eine physikalische Schutzschicht auf der Darmschleimhaut, zum anderen dient er den Tausenden von nützlichen Bakterien der Darmflora als Lebensgrundlage - wie z.B. Akkermansia muciniphila.

Ist die Schleimbildung durch Genussgifte, bestimmte Medikamente oder andere äussere Einflüsse beeinträchtigt, kann die Barrierefunktion ebenso abnehmen wie die Funktion der Darmflora.

Die Darmschleimhaut kann dann in direkten Kontakt mit Fremdstoffen kommen; diese können leichter in den Körper eindringen.

Umgekehrt kann sich an einer dichten Schleimschicht eine reiche Darmflora mit allen ihren Vorteilen entfalten.

Die Darmschleimhaut – die Lebensgrundlage der Darmflora.

Millionen Erwachsene in der Schweiz kennen die Bedeutung einer gesunden Darmflora für Stoffwechsel, Immunsystem und Psyche – und nehmen bereits Präparate mit lebenden Bakterien ein. Weniger bekannt ist jedoch, dass die Darmflora auf eine intakte Darmschleimhaut angewiesen ist.

Akkermansia muciniphila – liebt die Darmschleimhaut.

Was Akkermansia muciniphila (muciniphila heisst 'schleimliebend') von anderen Darmbakterien unterscheidet, ist ihr Wohnsitz in eben dieser Schleimschicht. Obwohl es sich um eines der häufigsten Darmbakterien handelt, ist die Isolierung von Akkermansia muciniphila erst 2004 gelungen.

Akkermansia muciniphilaAkkermansia muciniphilaAkkermansia muciniphila

In der kurzen Zeit seit seiner Entdeckung ist dieses Bakterium bereits zum Gegenstand zahlreicher Studien geworden: Aktuell wird erforscht, wie ein Oberflächenprotein namens „Amuc-1100“  von Akkermansia muciniphila mit den benachbarten Epithelzellen der Darmschleimhaut kommuniziert.

Akkermansia muciniphila ist ein strikt anaerobes Bakterium, d. h. es geht beim Kontakt mit Sauerstoff in der Luft zugrunde. Mittels eines Pasteurisierungsverfahrens konnte nun die Stabilität und Verfügbarkeit des Bakteriums zur Einnahme in einem Nahrungsergänzungsmittel sichergestellt werden. Ausserdem erhöht und verbessert dieses Verfahren die Zugänglichkeit des Oberflächenproteins „Amuc-1100“. Das Postbiotikum, das auf diese Weise gewonnen wird, trägt die Bezeichnung Pasteurisierte Akkermansia MucT.

OPTIMA-CULT AKK1
Neu

OPTIMA-CULT AKK1

Packungsgrössen

30
Tabletten

OPTIMA-CULT AKK1 ist exklusiv in Apotheken und Drogerien erhältlich.

vegan
glutenfrei
laktosefrei

Erstmalig und exklusiv in der Schweiz zugelassen!  

Nahrungsergänzungsmittel mit 30 Mrd. Zellen pasteurisierte Akkermansia MucT, Vitaminen B2, Vitamin B9 und Kamillenblüten-Extrakt

Füllstoffe (mikrokristalline Cellulose, Calciumphosphate, Hydroxypropylmethylcellulose), pasteurisierte Akkermansia muciniphila, Kamillenblüten-Trockenextrakt (6.8%), Trennmittel (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid), Stabilisator vernetzte Natriumcarboxymethylcellulose, Maisstärke, Überzugsmittel (Hydroxypropylcellulose, Polyethylenglykol), Calcium-L-Methylfolat (Folsäure), Riboflavin (Vitamin B2).

Erwachsene ab 18 Jahre nehmen täglich eine Tablette ein. Am besten morgens vor oder zum Frühstück.

Nicht für Schwangere, Stillende sowie Kinder und Jugendliche geeignet.

Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.

Wichtige Vorteile von OPTIMA-CULT AKK1:

Keine Konkurrenz und Interaktion mit der Ernährung, anderen Nahrungsergänzungen oder der Darmflora. 

Typo Icon 2

Unabhängig - die Eigenschaften von Akkermansia MucT sind unabhängig von zusätzlichen Ballaststoffen oder Vitamine.

Typo Icon 3

Sehr gute Verträglichkeit (Akkermansia MucT ist EFSA geprüft und zugelassen)

OPTIMA-CULT AKK1  - optimal für deine Darmschleimhaut.

 OPTIMA-CULT AKK1 mit:

Icon Methylfolat

Vitamin B9 (Folsäure)

Methylfolat ist eine biologisch aktive Form von Folsäure. Folat hat eine Funktion bei der Zellteilung. Besonders während Phasen schnellen Wachstums, wie dem Wachstum von Darmschleimhautzellen, kann dies von Bedeutung sein

Icon Vitamin B2

*Vitamin B2 (Riboflavin)

Riboflavin trägt zur Erhaltung normaler Schleimhäute, unter anderem der Darmschleimhaut, bei.

OPTIMA-CULT AKK1

Häufige Fragen zum Thema OPTIMA-CULT AKK1

Um das Bakterium im Darm zu vermehren, können folgende Massnahmen hilfreich sein:

Sowohl unser Lebensstil als auch unsere Ernährung spielen eine zentrale Rolle für die Darmgesundheit. Psychischer und physischer Stress beeinflussen die sogenannte Darm-Hirn-Achse, die den Informationsaustausch zwischen dem Darm, den dort lebenden Bakterien und unserem Gehirn steuert. Aus diesem Grund ist es wichtig, regelmässig Zeit für Entspannung einzuplanen. Stressabbau durch Techniken wie Meditation oder regelmässige körperliche Bewegung kann dazu beitragen, den Akkermansia-Spiegel im Darm positiv zu beeinflussen. Eine ausgewogene Ernährung mit ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkornprodukten spielt hier ebenfalls eine wichtige Rolle.9

Nahrungsergänzungsmittel gelten pauschal als sicher und verfügen über keine Nebenwirkungen. Individuelle Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe können jedoch nicht ausgeschlossen werden.

Für jede Person ab 18 Jahren, die nicht schwanger sind und nicht stillen.

Die neben den pasteurisierten Akkermansia muciniphila enthaltenen Inhaltsstoffe tragen alle ebenfalls zu einer gesunden und stabilen Darmschleimhaut bei:

  • Calcium-L-Methylfolat (Vitamin B9) ist eine biologisch aktive Form von Folsäure. Folsäure ist die synthetisch hergestellte Form des natürlich vorkommenden Vitamins Folat. Folat hat eine Funktion bei der Zellteilung; Besonders während Phasen des schnellen Wachstums, wie dem Wachstum von Darmschleimhautzellen, kann dies von Bedeutung sein.
  • Vitamin B2 (Riboflavin)  trägt zur Erhaltung einer normalen Schleimhaut bei, und damit auch der Darmschleimhaut.
  • Kamillenblütenextrakt kann als Nährstoff für Darmbakterien fungieren. Das im Kamillenblütenextrakt enthaltene Apigenin ist ein natürliches Flavonoid.

OPTIMA-CULT AKK1 enthält keine Lactose, Gluten und ist vegan. Zum Gehalt von Fructose oder Histamin im Produkt liegen zur Zeit noch keine Daten vor. 

Ja, OPTIMA-CULT AKK1 kann zusammen mit anderen Produkten eingenommen werden. Pasteurisierte Akkermansia muciniphila konkurriert oder interagiert nicht mit der Ernährung oder mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Ihre Eigenschaften sind unabhängig von zusätzlichen Ballaststoffen oder Vitaminen.

OPTIMA-CULT AKK1 ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit pasteurisiertem Akkermansia muciniphila MucT, Folsäure und Vitamin B2*, welches das Gleichgewicht der Darmbarriere unterstützt. Durch die Pasteurisierung des Bakteriums Akkermansia muciniphila MucT bleiben dessen relevante Bestandteile nicht nur erhalten, sie haben auch eine verbesserte biologische Verfügbarkeit im Vergleich zu lebenden Akkermansia muciniphila, da die relevanten Strukturen durch den Pasteurisierungsprozess noch einfacher zugänglich werden. Das im Produkt enthaltene pasteurisiertes Bakterium ist das einzige von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zugelassene Nahrungsergänzungsmittel mit Akkermansia muciniphila.

*Vitamin B2 trägt zur Erhaltungvon normalen Schleimhäuten, also auch der Darmschleimhaut, bei.

Folat (inkl. Folsäure) hat eine Funktion bei der Zellteilung; Besonders während Phasen des schnellen Wachstums, wie dem Wachstum von Darmschleimhautzellen, kann dies von Bedeutung sein.

Die in OPTIMA-CULT AKK1 enthaltenen Akkermansia muciniphila-Bakterien sind nach dem Pasteurisierungsprozess nicht mehr lebensfähig und haben daher keinen direkten Einfluss auf die im Darm bestehende Akkermansia muciniphila-Population.